Das Bürgerhaus Neckarstadt-West | Foto: M. Schülke
Am 13. Dezember lädt die VVN-BdA Mannheim zu einem Erzählcafé im Bürgerhaus Neckarstadt-West ein.
Werbung
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Mannheim lädt zu einem Abend, der persönliche und bewegende Einblicke in den Widerstand gegen alte und neue Nazis bietet. Im Mittelpunkt stehen die Erlebnisse von Aktivist*innen, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in Mannheim politisch aktiv waren. Mitwirkende wie Bernd Köhler, Mathias Kohler, Barbara Caroli-Buch und Fritz Reidenbach berichten von ihrem Engagement in der Friedensbewegung, etwa im Rahmen des „Krefelder Appells“ gegen Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik.
Zugleich wird die Bedeutung der Erinnerung an den antifaschistischen Widerstand beleuchtet. Von der Unterstützung durch Überlebende des NS-Regimes bis zur Gründung des bis heute bestehenden Jugendzentrums „Friedrich Dürr“ spannt sich der Bogen des Abends. Die Veranstaltenden rufen dazu auf, aktiv gegen das Vergessen zu arbeiten und die Lehren aus der Geschichte für die Zukunft zu nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am 13. Dezember lädt die VVN-BdA Mannheim zu einem Erzählcafé im Bürgerhaus Neckarstadt-West ein.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Mannheim lädt zu einem Abend, der persönliche und bewegende Einblicke in den Widerstand gegen alte und neue Nazis bietet. Im Mittelpunkt stehen die Erlebnisse von Aktivist*innen, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in Mannheim politisch aktiv waren. Mitwirkende wie Bernd Köhler, Mathias Kohler, Barbara Caroli-Buch und Fritz Reidenbach berichten von ihrem Engagement in der Friedensbewegung, etwa im Rahmen des „Krefelder Appells“ gegen Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik.
Zugleich wird die Bedeutung der Erinnerung an den antifaschistischen Widerstand beleuchtet. Von der Unterstützung durch Überlebende des NS-Regimes bis zur Gründung des bis heute bestehenden Jugendzentrums „Friedrich Dürr“ spannt sich der Bogen des Abends. Die Veranstaltenden rufen dazu auf, aktiv gegen das Vergessen zu arbeiten und die Lehren aus der Geschichte für die Zukunft zu nutzen.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Veranstalter unter https://mannheim.vvn-bda.de.
Freitag, 13. Dezember 2024, 19 Uhr
Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 17, Neckarstadt-West
Auch interessant…