Neben gastronomischen und kunsthandwerklichen Ständen sind die Aufführungen von Schaukämpfen immer sehr beliebt | Foto: Stadtpark Mannheim
Vom 14. bis 16. März verwandelt sich der Herzogenriedpark in eine mittelalterliche Erlebniswelt mit Handwerk, Musik und Gauklerei.
Werbung
Der Mannheimer Herzogenriedpark lädt auch 2025 wieder zum Mittelalterlichen Jahrmarkt ein. Von Freitag, 14. März, bis Sonntag, 16. März, können Besucher eine Zeitreise in die Welt der Ritter, Händler und Gaukler unternehmen. Rund 130 Aussteller präsentieren historische Handwerkskunst, während Musiker und Schausteller für mittelalterliche Atmosphäre sorgen.
Historische Kulisse und traditionelles Handwerk
Auf dem weitläufigen Gelände des Parks bieten Schmiede, Böttcher und Zinngießer ihre Kunstfertigkeiten dar. An den Ständen gibt es handgefertigte Waren wie Ledertaschen, Töpferwaren oder fein bestickte Stoffe. Besucher können sich im Bogen- und Armbrustschießen versuchen oder beim mittelalterlichen Glücksrad ihr Glück herausfordern. Kinder dürfen sich beim Buchbinden, Töpfern oder Kinderschminken kreativ austoben.
Ein Jongleur begeistert Kinder beim Mittelaltermarkt | Foto: Stadtpark Mannheim
Kulinarische Spezialitäten und abendliche Stimmung
Auch die kulinarische Vielfalt vergangener Jahrhunderte wird lebendig. Von frisch gebackenem Brot über orientalische Gewürze bis hin zu deftigen Fleischgerichten und süßem Honigwein reicht das Angebot. In den Abendstunden sorgen Fackeln und Kerzen für eine stimmungsvolle Beleuchtung, während Musiker mit traditionellen Instrumenten und orientalischen Tänzerinnen das Publikum unterhalten.
**Eintritt:** Erwachsene 9 €, Begünstigte 7 €, Kinder (6–15 Jahre) 5 €, Kinder mit Jahreskarte 4 €, Kinder unter Schwertmaß frei.
**Anreise:**
Mit der Straßenbahn: Linie 1 und 3 (Haltestelle Neuer Messplatz), Linie 4/4A, 5/5A, 15 sowie Buslinie 61 (Haltestelle Bonifatiuskirche).
Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten auf dem Neuen Messplatz, Zufahrt über Maybach-/Max-Joseph-Straße.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Vom 14. bis 16. März verwandelt sich der Herzogenriedpark in eine mittelalterliche Erlebniswelt mit Handwerk, Musik und Gauklerei.
Der Mannheimer Herzogenriedpark lädt auch 2025 wieder zum Mittelalterlichen Jahrmarkt ein. Von Freitag, 14. März, bis Sonntag, 16. März, können Besucher eine Zeitreise in die Welt der Ritter, Händler und Gaukler unternehmen. Rund 130 Aussteller präsentieren historische Handwerkskunst, während Musiker und Schausteller für mittelalterliche Atmosphäre sorgen.
Historische Kulisse und traditionelles Handwerk
Auf dem weitläufigen Gelände des Parks bieten Schmiede, Böttcher und Zinngießer ihre Kunstfertigkeiten dar. An den Ständen gibt es handgefertigte Waren wie Ledertaschen, Töpferwaren oder fein bestickte Stoffe. Besucher können sich im Bogen- und Armbrustschießen versuchen oder beim mittelalterlichen Glücksrad ihr Glück herausfordern. Kinder dürfen sich beim Buchbinden, Töpfern oder Kinderschminken kreativ austoben.
Kulinarische Spezialitäten und abendliche Stimmung
Auch die kulinarische Vielfalt vergangener Jahrhunderte wird lebendig. Von frisch gebackenem Brot über orientalische Gewürze bis hin zu deftigen Fleischgerichten und süßem Honigwein reicht das Angebot. In den Abendstunden sorgen Fackeln und Kerzen für eine stimmungsvolle Beleuchtung, während Musiker mit traditionellen Instrumenten und orientalischen Tänzerinnen das Publikum unterhalten.
Freitag, 14. März, 15 – 21 Uhr / Samstag, 15. März, 11 – 21 Uhr / Sonntag, 16. März, 11 – 18 Uhr
Herzogenriedpark, Max-Joseph-Straße 64, Neckarstadt-Ost
Veranstaltungsinformationen:
**Eintritt:** Erwachsene 9 €, Begünstigte 7 €, Kinder (6–15 Jahre) 5 €, Kinder mit Jahreskarte 4 €, Kinder unter Schwertmaß frei.
**Anreise:**
Mit der Straßenbahn: Linie 1 und 3 (Haltestelle Neuer Messplatz), Linie 4/4A, 5/5A, 15 sowie Buslinie 61 (Haltestelle Bonifatiuskirche).
Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten auf dem Neuen Messplatz, Zufahrt über Maybach-/Max-Joseph-Straße.
Tickets: shop.herzogenriedpark.de
Auch interessant…