
Vom 28. bis 30. April bringt die Stadt Demokratie, Beteiligung und Vielfalt auf den Alten Messplatz Süd – mit Programm zum Mitmachen.
Drei Tage lang lädt die Stadt Mannheim unter dem Motto „Demokratie erleben, Vielfalt gestalten“ zu einer Veranstaltungsreihe auf dem Alten Messplatz Süd ein. Vom 28. bis 30. April 2025 erwartet Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Mitmach-Aktionen, Infoständen und Gesprächsangeboten.
Beteiligung sichtbar machen
Zentrale Themen der Demokratietage sind Bürgerbeteiligung, gesellschaftliches Engagement und Vielfalt. Zahlreiche städtische Stellen informieren über ihre Arbeit, darunter das Büro für Bürgerbeteiligung, die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement sowie der Vereins-, Bürger- und Kinderbeauftragte. Auch laufende und abgeschlossene Beteiligungsprojekte werden vorgestellt.
Bundestag auf Rädern
Ein besonderer Programmpunkt ist das Infomobil des Deutschen Bundestags. Das 17 Meter lange Fahrzeug macht an allen drei Veranstaltungstagen Station auf dem Platz. Neben Informationsmaterial bietet es die Möglichkeit, mit Bundestagsabgeordneten aus der Region ins Gespräch zu kommen. Das Infomobil ist geöffnet am Montag von 11 bis 18 Uhr, Dienstag von 9 bis 18 Uhr und Mittwoch von 9 bis 14 Uhr.
Programm im Überblick
Am Montag, 28. April, stellen sich das Mannheimer Bündnis und das Netzwerk Mädchenarbeit vor. Die Integreat-App, die Zugewanderten Informationen über das Leben in Mannheim bietet, wird ebenfalls präsentiert. Der Jugendbeirat informiert über seine Arbeit und das laufende Bewerbungsverfahren.
Am Dienstag, 29. April, steht die Fotoaktion „Demokratie. Akzeptanz. Vielfalt.“ im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gesicht zeigen für die Demokratie“ können Besucher*innen ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Jugendverbände wie der Stadtjugendring und der Jugendbeirat demonstrieren ihre Rolle als „Werkstätten der Demokratie“.
Am Mittwoch, 30. April, gibt es weitere Aktionen des Mannheimer Bündnisses und erneut Informationen zur Integreat-App. Auch der Migrationsbeauftragte der Stadt Mannheim steht für Gespräche zur Verfügung. Ergänzt wird das Programm durch ein Gewinnspiel und weitere Mitmachangebote.
Informationen für Schulklassen
Sowohl das Infomobil als auch das Programm sind für Schulklassen zugänglich. Spezielle Vorträge ermöglichen einen direkten Einblick in demokratische Prozesse. Eine Anmeldung wird empfohlen.
Alle Programmdetails und Informationen zur Anmeldung finden sich online unter: mannheim-gemeinsam-gestalten.de.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim