Einsatzkräfte der Polizei nahmen zahlreiche Personen fest, die auch in der Neckarstadt und schwerpunktmäßig auf der Neckarwiese einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln betrieben haben sollen.
Werbung
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Das Polizeipräsidium Mannheim führte am frühen Dienstag- und Donnerstagmorgen, unter Federführung der Ermittlungsgruppe Rauschgift, mit Unterstützung durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz, großangelegte Durchsuchungs- und Festnahmeaktionen gegen Personen durch, die im dringenden Tatverdacht stehen, in der Innenstadt, der Neckarstadt und schwerpunktmäßig auf der Neckarwiese einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben. Dabei wurden insgesamt 21 Wohnobjekte in Mannheim, Heidelberg, dem Rhein-Neckar-Kreis und weiteren Städten in Baden-Württemberg durchsucht.
Durch langwierige offene und verdeckte Ermittlungen seit Februar 2016 konnten insgesamt 107 Tatverdächtige aus Gambia, Tunesien, Algerien, Albanien, Polen und Deutschland ermittelt werden. Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurden zwischenzeitlich 41 Haftbefehle und 50 Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt. Elf Tatverdächtige waren bereits im Vorfeld verhaftet worden. Bei den Durchsuchungsaktionen konnten am Dienstag 16 und am Donnerstag sechs weitere Haftbefehle vollstreckt werden. Die Tatverdächtigen wurden nach der Vorführung beim Haftrichter und Eröffnung der Haftbefehle zunächst in die Justizvollzugsanstalt Mannheim eingeliefert.
Bei den Durchsuchungen wurden kleinere Mengen Rauschgift aufgefunden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bedürfen der weiteren Auswertung.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.
An den Durchsuchungsaktionen waren über 300 Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim, des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und des Polizeipräsidiums Einsatz beteiligt.
Zu einem Zwischenfall kam es am Dienstagmorgen in einem Durchsuchungsobjekt in Hemsbach. Dabei war ein 33-jähriger Mann, der nicht im Zusammenhang mit den Ermittlungen stand, nach einem Sprung aus dem Fenster acht Meter in die Tiefe gestürzt. Polizeibeamte hatten noch versucht, den Mann aufzuhalten, konnten den Sprung jedoch nicht mehr verhindern. Der 33-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach derzeitigem Sachstand hat dieser mehrere Knochenbrüche, die der operativen Behandlung bedurften, erlitten. Lebensgefahr besteht nicht. Die Hintergründe des Fenstersprungs sind derzeit noch unklar, vermutlich wollte er sich durch Flucht der Kontrolle entziehen. Die Ermittlungen hierzu laufen.
Nach Abschluss der Aktion am Donnerstag sind weitere abgestimmte Maßnahmen des Polizeipräsidiums Mannheim und der Stadt Mannheim geplant. Personen, die beim Drogenkonsum oder -verkauf festgestellt werden, müssen mit Platzverweisen und einem 3-monatigen Aufenthaltsverbot für die Neckarwiese, den alten Meßplatz sowie Teile der westlichen und östlichen Unterstadt rechnen. Die Kontrolle und Umsetzung wurde insbesondere der BAO Neckartor übertragen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Einsatzkräfte der Polizei nahmen zahlreiche Personen fest, die auch in der Neckarstadt und schwerpunktmäßig auf der Neckarwiese einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln betrieben haben sollen.
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…