Herzogenried Kalenderwoche 18: Mittwoch 10 bis 15 Uhr / Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Kalenderwoche 19: Montag 14 bis 18 Uhr / Mittwoch 10 bis 15 Uhr / Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr / Freitag 10 Bis 15 Uhr Neckarstadt-West
Dienstag 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr / Mittwoch 10 bis 13 Uhr | Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Zum Schutz der Gesundheit von Kund*innen sowie Mitarbeiter*innen, kann jedoch nicht das gesamte Angebot vor Ort genutzt werden. Es gelten die Abstandsregelungen und Hygienevorgaben des Landes. Um diese einhalten zu können, ist die Besucher*innenzahl begrenzt, was Einlasskontrollen vor Ort erforderlich macht. Die Aufenthaltsdauer in den Räumlichkeiten muss auf das Nötigste beschränkt werden.
Maskenpflicht in der Bibliothek
Analog zum Aufenthalt in Geschäften oder im ÖPNV ist auch in den Räumen der Bibliotheken das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes bzw. Alltagsmaske verpflichtend. Das kann eine selbsthergestellte Maske aus Stoff, die Mund und Nase bedeckt, ein Schal oder Tuch sein.
Eingeschränktes Angebot
Wir bitten um Verständnis, dass die Nutzung von Arbeitsplätzen, Internetterminals und das Lesen von Zeitungen oder Zeitschriften vor Ort vorerst nicht möglich ist. Darüber hinaus finden auch bis auf weiteres keine Veranstaltungen statt, deshalb hat die Stadtbibliothek verschiedene Mitmach-Angebote für Kinder- und Jugendliche vorbereitet. Diese findet man hier: www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/veranstaltungen/mitmach-aktionen.
Die Mobile Bibliothek kann ihre Haltestellen leider nicht anfahren, da hier aufgrund der Enge des Fahrzeuges die erforderlichen Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.
Schüler*innen erhalten per E-Mail Unterstützung beim T!BB unter stadtbibliothek.tibb@mannheim.de, Medien der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle können ab sofort bestellt und entliehen werden.
Bibliotheksbesuch schon zuhause vorbereiten
Die Stadtbibliothek empfiehlt, Katalogrecherche bereits vor dem Besuch bequem von zu Hause zu erledigen. Der Katalog ist im Internet unter katalog.mannheim.de zu finden. Für Android-Geräte steht darüber hinaus die OPAC-APP unter opac.app/de/libraries/ zum kostenlosen Download zur Verfügung. Vormerkungen und Vorbestellung sind zusätzlich auch telefonisch oder per E-Mail möglich. Selbst ohne konkrete Buchvorstellungen richtet die Bibliothek Kund*innen gerne Literatur etwa zu einem bestimmten Genre oder nach inhaltlichen Wünschen. Um die vorgerichtete Auswahl abzuholen, muss die Bibliothek nur noch kurz betreten werden. Das verkürzt Aufenthaltszeit und Warteschlangen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen wird weiterhin ein Lieferdienst angeboten.
Ausgeliehenes bis zum 11. Mai automatisch verlängert
Ausgeliehene Medien werden zunächst bis zum 11. Mai automatisch verlängert, es entstehen keine Versäumnisgebühren. Doch auch Bücher müssen in Quarantäne: zurückgegebene Medien stehen aus Hygienegründen nicht sofort wieder zum Verleih bereit, sondern erst wieder einige Tage später.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Seit Dienstag, 28. April, öffnen die Stadtbibliothek Mannheim und einige Zweigstellen in einem eingeschränkten Betrieb wieder ihre Türen.
Die jeweiligen Öffnungszeiten sind auf der Homepage der Stadtbibliothek zu finden: www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/adressen-und-oeffnungszeiten.
Öffnungszeiten Stadtteilbibliotheken
Herzogenried
Kalenderwoche 18: Mittwoch 10 bis 15 Uhr / Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Kalenderwoche 19: Montag 14 bis 18 Uhr / Mittwoch 10 bis 15 Uhr / Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr / Freitag 10 Bis 15 Uhr
Neckarstadt-West
Dienstag 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr / Mittwoch 10 bis 13 Uhr | Donnerstag 13 bis 18 Uhr
Zum Schutz der Gesundheit von Kund*innen sowie Mitarbeiter*innen, kann jedoch nicht das gesamte Angebot vor Ort genutzt werden. Es gelten die Abstandsregelungen und Hygienevorgaben des Landes. Um diese einhalten zu können, ist die Besucher*innenzahl begrenzt, was Einlasskontrollen vor Ort erforderlich macht. Die Aufenthaltsdauer in den Räumlichkeiten muss auf das Nötigste beschränkt werden.
Maskenpflicht in der Bibliothek
Analog zum Aufenthalt in Geschäften oder im ÖPNV ist auch in den Räumen der Bibliotheken das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes bzw. Alltagsmaske verpflichtend. Das kann eine selbsthergestellte Maske aus Stoff, die Mund und Nase bedeckt, ein Schal oder Tuch sein.
Eingeschränktes Angebot
Wir bitten um Verständnis, dass die Nutzung von Arbeitsplätzen, Internetterminals und das Lesen von Zeitungen oder Zeitschriften vor Ort vorerst nicht möglich ist. Darüber hinaus finden auch bis auf weiteres keine Veranstaltungen statt, deshalb hat die Stadtbibliothek verschiedene Mitmach-Angebote für Kinder- und Jugendliche vorbereitet. Diese findet man hier: www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/veranstaltungen/mitmach-aktionen.
Die Mobile Bibliothek kann ihre Haltestellen leider nicht anfahren, da hier aufgrund der Enge des Fahrzeuges die erforderlichen Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.
Digitale Angebote stehen zur Verfügung
Weiterhin stehen auch alle digitalen Angebote wie Onleihe, Musikstreaming freegal, das internationale Presseportal Pressreader und das neue Filmstreamingangebot filmfriend zur Verfügung. Alle Angebote sind mit gültigem Bibliotheksausweis kostenlos nutzbar.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/digitale-angebote.
Schüler*innen erhalten per E-Mail Unterstützung beim T!BB unter stadtbibliothek.tibb@mannheim.de, Medien der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle können ab sofort bestellt und entliehen werden.
Bibliotheksbesuch schon zuhause vorbereiten
Die Stadtbibliothek empfiehlt, Katalogrecherche bereits vor dem Besuch bequem von zu Hause zu erledigen. Der Katalog ist im Internet unter katalog.mannheim.de zu finden. Für Android-Geräte steht darüber hinaus die OPAC-APP unter opac.app/de/libraries/ zum kostenlosen Download zur Verfügung. Vormerkungen und Vorbestellung sind zusätzlich auch telefonisch oder per E-Mail möglich. Selbst ohne konkrete Buchvorstellungen richtet die Bibliothek Kund*innen gerne Literatur etwa zu einem bestimmten Genre oder nach inhaltlichen Wünschen. Um die vorgerichtete Auswahl abzuholen, muss die Bibliothek nur noch kurz betreten werden. Das verkürzt Aufenthaltszeit und Warteschlangen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen wird weiterhin ein Lieferdienst angeboten.
Ausgeliehenes bis zum 11. Mai automatisch verlängert
Ausgeliehene Medien werden zunächst bis zum 11. Mai automatisch verlängert, es entstehen keine Versäumnisgebühren. Doch auch Bücher müssen in Quarantäne: zurückgegebene Medien stehen aus Hygienegründen nicht sofort wieder zum Verleih bereit, sondern erst wieder einige Tage später.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Auch interessant…