Opfer eines Trickdiebs wurde am Dienstagmittag ein 75-jähriger Mann im Stadtteil Neckarstadt. Gegen 13:00 Uhr klingelte ein Unbekannter an der Wohnung des älteren Mannes in der Zeppelinstraße und gab sich als Versicherungsvertreter aus. So gelangte er in die Wohnung des 75-Jährigen und bat diesen, ihm 200 Euro zu wechseln. Nachdem der Rentner in seiner Geldkassette nachgeschaut hatte, wollte der Unbekannte das Geld doch lieber auf der Bank wechseln und bat um eine Tasse Tee. Während der Senior den Tee frisch brühte, wollte der Unbekannte die Toilette aufsuchen. Als dieser nach zehn Minuten von seinem Toilettengang noch nicht zurückgekehrt war, wurde der 75-Jährige misstrauisch und musste feststellen, dass sowohl der Unbekannte als auch die Geldkassette verschwunden waren. In der Geldkassette befanden sich neben 4500 Euro Bargeld mehrere Bankkarten.
Das Opfer konnte den Unbekannten als 45 bis 50 Jahre alten Mann beschreiben, ca. 1,85m groß mit kurzen braunen Haaren. Er trug eine dunkle Anzugshose und eine graue Jacke und sprach deutsch mit Mannheimer Dialekt.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621/ 3301-0 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin:
Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch.
Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort – legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Meldung des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…