Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala | Foto: Stadt Mannheim
Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala | Foto: Stadt Mannheim
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Werbung
In Beisein von Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala wurde in der Riedfeldstraße Ecke Humboldtstraße in Neckarstadt-West der 200. Straßenbaum (eine Akazie) in diesem Jahr gepflanzt. Der Fachbereich Grünflächen und Umwelt erfüllt damit einen Auftrag des Gemeinderates, wonach in diesem Jahr deutlich mehr Straßenbäume nachgepflanzt werden sollten als in den Vorjahren. „Ich freue mich sehr, dass der Gemeinderat für dieses Ziel zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt hat. Bäume leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, den Baumbestand zu schützen und durch regelmäßige Nachpflanzungen auf einem hohen Niveau zu erhalten“, bekräftigte Bürgermeisterin Kubala.
100.000 Euro zusätzlich für die Pflanzung neuer Bäume
Dieses Jahr stehen der Stadt zusätzlich 100.000 Euro für die Baumneupflanzung zur Verfügung. In Neckarstadt-Ost wurden so in diesem Neupflanzungsjahr insgesamt 15 neue Bäume gepflanzt. Auch die anderen Stadtteile profitieren von den finanziellen Mitteln. So wurden etwa in Neckarstadt-West 24 Bäume gepflanzt, in der Innenstadt 16.
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund von Baumerkrankungen muss jedes Jahr eine Reihe von Bäumen gefällt werden „Umso wichtiger ist es daher, ausreichend Finanzmittel für die Pflanzung neuer Bäume zur Verfügung zu haben“, so die Bürgermeisterin. Anders verhält es sich, wenn Bäume im Rahmen von Baumaßnahmen entfernt werden. Hier muss der Bauträger dies selbst ausgleichen.
Bürger-Patenschaften können jungen Bäumen helfen
Die Bepflanzung an Straßen, in Parks oder auf Grünstreifen erfolgt durch die Mannheimer Stadtgärtner zusammen mit beauftragten Firmen. Die Pflanzung ist bei Straßenbäumen allerdings nicht die alleinige Herausforderung: Die Pflege junger Bäume – insbesondere das Wässern – ist von großer Bedeutung. Bei neugepflanzten Bäumen gilt in erster Linie das Credo „je mehr, desto besser“. Deshalb ist hier jede Hilfe willkommen. So können Mannheimer für Bäume in ihrer Wohngegend Baum-Patenschaften übernehmen. Wer daran Interesse hat, kann sich beim Bürgertelefon unter der Telefonnummer 115 informieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…