Dr. Ulrike Freundlieb erinnerte auf der Trauerfeier an den Ehrenvorsitzenden des Sozialdemokratischen Bildungsvereins | Foto: Stadt Mannheim
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Werbung
Im Beisein der Familie nahmen zahlreiche Freunde und Wegbegleiter mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von dem im Dezember vergangenen Jahres verstorbenen Professor Dr. Dr. h.c. Hermann Weber. Weber war knapp 60 Jahre Mitglied im Ortsverein der SPD-Neckarstadt und machte sich als Gründer und Ehrenvorsitzender des Sozialdemokratischen Bildungsvereins Mannheim/Ludwigshafen e.V. um die historische Aufarbeitung des Mannheimer Widerstandes gegen den Nationalismus verdient.
„Wir verabschieden uns heute von einem großen Sohn der Stadt Mannheim“, würdigte Dr. Ulrike Freundlieb, Bürgermeisterin für Bildung, Jugend und Gesundheit, dessen Verdienste, „unsere Kommune und Hermann Weber sind auf das Tiefste miteinander verbunden. Städte prägen Menschen; Menschen gestalten ihre Stadtgesellschaft. Dieses besondere Verhältnis der Bürgerschaft zu ihrer Stadt entscheidet über die Qualität des Zusammenlebens und die Entstehung eines verbindlichen Gemeinsinns, den Hermann Weber lebte und über die Stadtgrenzen hinaus weitertrug.“ Denn neben seinem langjährigen Engagement als Verwaltungsrat der Abendakademie war Weber auch als Dozent, Berater sowie Publizist tätig und ein anerkannter Experte der Geschichte der Arbeiterbewegung.
„Weber hat mit dem großen ‚Mannheimer Widerstandsprojekt‘ die Breite des Widerstandshandelns vor Ort sichtbar gemacht“, fuhr Dr. Freundlieb fort, „im Rahmen der historischen Selbstvergewisserung unserer Stadtgesellschaft stellte dieses Projekt einen Meilenstein in der jüngeren Stadtgeschichte dar, und es hat eine vergleichbare öffentliche Funktion inne, wie die Studie zur ,Arisierung in Mannheim‘. Was heute als selbstverständlicher Umgang mit dem Widerstand in Mannheim scheint, war damals eine umkämpfte Auseinandersetzung um die angemessene Erinnerung. Hermann Weber wird uns nicht nur als Wissenschaftler, sondern im besten Sinne auch als ein vorbildlicher Bürger unserer demokratischen Gemeinschaft in Erinnerung bleiben“, lobte sie die Leistungen des Trägers des Bundesverdienstkreuzes.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…