Symbolbild Nachttaxi | Foto: Birgit via Pixabay / Bearbeitung: Neckarstadtblog
Fahrten mit dem FrauenNachtTaxi sind seit dem 7. Januar nur mit Neuregistrierung möglich. Zuschüsse gibt es nur mit Anmeldung.
Werbung
Seit dem 3. Juni 2024 wird für Nutzerinnen des FrauenNachtTaxis in Mannheim ein Zuschuss von zehn Euro pro Fahrt gewährt. Davon übernimmt die Stadt Mannheim neun Euro, während ein Euro von der Taxizentrale getragen wird. Die Regelung wurde in der Gemeinderatssitzung am 6. Februar 2024 beschlossen. Ziel ist es, Frauen, Mädchen und Transfrauen eine sichere und bezahlbare Transportmöglichkeit in den Nachtstunden zu bieten. Das Angebot gilt täglich von 22 bis 6 Uhr. Der Startpunkt der Fahrt muss sich im Stadtgebiet Mannheim befinden. Das Ziel der Fahrt ist frei wählbar. Jede Nutzerin hat Anspruch auf maximal 20 subventionierte Fahrten pro Kalenderjahr.
Für das Jahr 2025 ist eine Neuregistrierung erforderlich. Ohne diese können keine Fahrten mit dem FrauenNachtTaxi gebucht werden.
Anspruchsberechtigte Personen
Das FrauenNachtTaxi kann von Frauen, Mädchen und Transfrauen ab 14 Jahren genutzt werden. Voraussetzung ist, dass sie ohne männliche Begleitung reisen. Für die Nutzung des FrauenNachtTaxis sind der Eintrag im Personalausweis oder dgti-Ausweis maßgeblich. Dort muss die nutzende Person als weiblich eingetragen sein, um das FrauenNachtTaxi nutzen zu können.
So funktioniert die Registrierung
Die Registrierung erfolgt online über das Bürgerportal der Stadt Mannheim. Dabei werden persönliche Daten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum angegeben. Diese Daten werden mit dem Einwohnermeldewesen abgeglichen, um die Identität der Nutzerinnen zu verifizieren. Transfrauen ohne abgeschlossene Personenstandsänderung müssen eine Kopie ihres Ergänzungsausweises der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) hochladen. Wer nicht in Mannheim wohnt, kann eine Kopie des Personalausweises einreichen. Für Nutzerinnen ohne technische Möglichkeiten steht ein Ersatzverfahren über die Behördennummer 115 zur Verfügung.
Werbung
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die Nutzerinnen eine Bestätigungs-E-Mail. Sie enthält einen Link zur FrauenNachtTaxi-Webseite, auf der ein individuelles Passwort festgelegt werden kann. Die Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Passwort ist vor jeder Fahrt erforderlich. Dabei wird eine Nummer generiert, die dem Fahrpersonal vor Fahrtantritt mitgeteilt werden muss.
Datenschutz und Kontingentverwaltung
Die Stadt Mannheim betont, dass der Datenschutz bei der Nutzung des FrauenNachtTaxis gewährleistet ist. Alle erhobenen Daten werden nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Ein zusätzliches Fahrtenkontingent von 20 Fahrten pro Jahr wird über die Software der Taxizentrale verwaltet. Fahrten können in Paketen von jeweils vier Stück abgerufen werden. Sobald ein Paket verbraucht ist, wird das nächste freigeschaltet.
Sicherheit für die Nachtstunden
Das FrauenNachtTaxi ist seit 2019 ein fester Bestandteil des Mannheimer Angebots, um die Sicherheit in den Nachtstunden zu erhöhen. Es bietet Frauen eine verlässliche Möglichkeit, sicher nach Hause zu kommen. Die Förderung und Organisation liegen in der Verantwortung der Stadt Mannheim.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Fahrten mit dem FrauenNachtTaxi sind seit dem 7. Januar nur mit Neuregistrierung möglich. Zuschüsse gibt es nur mit Anmeldung.
Seit dem 3. Juni 2024 wird für Nutzerinnen des FrauenNachtTaxis in Mannheim ein Zuschuss von zehn Euro pro Fahrt gewährt. Davon übernimmt die Stadt Mannheim neun Euro, während ein Euro von der Taxizentrale getragen wird. Die Regelung wurde in der Gemeinderatssitzung am 6. Februar 2024 beschlossen. Ziel ist es, Frauen, Mädchen und Transfrauen eine sichere und bezahlbare Transportmöglichkeit in den Nachtstunden zu bieten. Das Angebot gilt täglich von 22 bis 6 Uhr. Der Startpunkt der Fahrt muss sich im Stadtgebiet Mannheim befinden. Das Ziel der Fahrt ist frei wählbar. Jede Nutzerin hat Anspruch auf maximal 20 subventionierte Fahrten pro Kalenderjahr.
Für das Jahr 2025 ist eine Neuregistrierung erforderlich. Ohne diese können keine Fahrten mit dem FrauenNachtTaxi gebucht werden.
Anspruchsberechtigte Personen
Das FrauenNachtTaxi kann von Frauen, Mädchen und Transfrauen ab 14 Jahren genutzt werden. Voraussetzung ist, dass sie ohne männliche Begleitung reisen. Für die Nutzung des FrauenNachtTaxis sind der Eintrag im Personalausweis oder dgti-Ausweis maßgeblich. Dort muss die nutzende Person als weiblich eingetragen sein, um das FrauenNachtTaxi nutzen zu können.
So funktioniert die Registrierung
Die Registrierung erfolgt online über das Bürgerportal der Stadt Mannheim. Dabei werden persönliche Daten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum angegeben. Diese Daten werden mit dem Einwohnermeldewesen abgeglichen, um die Identität der Nutzerinnen zu verifizieren. Transfrauen ohne abgeschlossene Personenstandsänderung müssen eine Kopie ihres Ergänzungsausweises der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) hochladen. Wer nicht in Mannheim wohnt, kann eine Kopie des Personalausweises einreichen. Für Nutzerinnen ohne technische Möglichkeiten steht ein Ersatzverfahren über die Behördennummer 115 zur Verfügung.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die Nutzerinnen eine Bestätigungs-E-Mail. Sie enthält einen Link zur FrauenNachtTaxi-Webseite, auf der ein individuelles Passwort festgelegt werden kann. Die Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Passwort ist vor jeder Fahrt erforderlich. Dabei wird eine Nummer generiert, die dem Fahrpersonal vor Fahrtantritt mitgeteilt werden muss.
Datenschutz und Kontingentverwaltung
Die Stadt Mannheim betont, dass der Datenschutz bei der Nutzung des FrauenNachtTaxis gewährleistet ist. Alle erhobenen Daten werden nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Ein zusätzliches Fahrtenkontingent von 20 Fahrten pro Jahr wird über die Software der Taxizentrale verwaltet. Fahrten können in Paketen von jeweils vier Stück abgerufen werden. Sobald ein Paket verbraucht ist, wird das nächste freigeschaltet.
Sicherheit für die Nachtstunden
Das FrauenNachtTaxi ist seit 2019 ein fester Bestandteil des Mannheimer Angebots, um die Sicherheit in den Nachtstunden zu erhöhen. Es bietet Frauen eine verlässliche Möglichkeit, sicher nach Hause zu kommen. Die Förderung und Organisation liegen in der Verantwortung der Stadt Mannheim.
Quelle: mannheim.de, Auskunft der Stadt Mannheim
Auch interessant…