Bei der Malteser Migranten Medizin – Christian Stalf, Karin Urbansky, Daniela Carrara, Katrin Schütz, Roswitha Henz-Best und Sabine Würth (v.l.n.r.) | Foto: CDU Neckarstadt
Pressemitteilung der CDU Neckarstadt:
Werbung
Die Neckarstädter CDU-Bezirksbeiräte Christian Stalf, Karin Urbansky und Roswitha Henz-Best konnten unlängst einen besonderen Gast aus Stuttgart begrüßen.
Die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Integrationsausschusses, Katrin Schütz, informierte sich einen Vormittag lang bei sozialen Einrichtungen in der Neckarstadt-West über ihre Arbeit für den Stadtteil. Die Politiker waren beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Malteser Migranten Medizin und in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge zu Gast. „Ich bin beeindruckt, mit welchem Einsatz sich diese Einrichtungen für Menschen in Armut oder mit Migrationshintergrund einsetzen“, meinte Katrin Schütz nach dem Rundgang.
Der Startschuss fiel beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in der Alphornstraße. Geschäftsführerin Sabine Reich informierte die CDU-Politiker über die Angebote der Mieter im Haus. Sie erläuterte unter anderem das Leistungsspektrum des Gesundheitszentrums für sexuell übertragbare Krankheiten (Kosima), die Präventivangebote der Ergotherapie sowie die Sozialberatung von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch die Geschichte des Gebäudes, welches bereits in beiden Weltkriegen als Milch- und Suppenküche Verwendung fand, wurde erklärt.
Anschließend besuchten die Bezirksbeiräte mit Katrin Schütz die Malteser Migranten Medizin. Dort behandeln Ärzte Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung. Sie leisten Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft. Die Diözesangeschäftsführerin Sabine Würth und die örtliche Leiterin, Daniela Carrara, forderten für den Betrieb mehr finanzielle Unterstützung vom Land. Bisher wird das Angebot ausschließlich über Spenden finanziert, die auch weiterhin dringend gebraucht werden.
Der Abschluss des Rundganges erfolgte in der Landeserstaufnahmestelle in der Industriestraße. Sie wurde von den Bezirksbeiräten Christian Stalf und Karin Urbansky in diesem Jahr bereits zum dritten Mal besucht, um sich über die weitere Entwicklung rund um Flüchtlinge im Stadtteil zu informieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere wichtigen sozialen Anliegen aus der Neckarstadt-West bei Katrin Schütz und damit auch in Stuttgart und der CDU-Landesspitze platzieren konnten. Wir setzen uns in der Neckarstadt sehr gerne für die sozialen Belange im Stadtteil ein“, so Christian Stalf, CDU-Ortsvorsitzender- und Bezirksbeiratssprecher abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Pressemitteilung der CDU Neckarstadt:
Auch interessant…