Eine eingeschlagene Autoscheibe (Symbolbild) | Foto: Túrelio (via Wikimedia Commons / cc by-sa 3.0)
Im Zeitraum von Ende Januar bis jetzt kam es in der gesamten Neckarstadt wieder zu einigen Autoaufbrüchen. Wir haben beim Polizeipräsidium nachgefragt.
Werbung
Zwischen dem 29. Januar und 1. Februar wurden in der Soironstraße in Wohlgelegen ein Mercedes aufgebrochen und ein Laptop im Wert von ca. 400.- Euro gestohlen.
Einen Audi traf es zwischen dem 5. und 6. Februar in der Paul-Gerhardt-Straße. Dort wurden eine Spiegelreflexkamera, Objektive und Speicherkarten im Gesamtwert von ca. 2.500.- Euro entwendet.
Ein gefährliches Pflaster bleibt anscheinend der Parkplatz des Uniklinikums. Vom 7. bis 8. Februar scheiterte der oder die Täter am Theodor-Kutzer-Ufer beim Versuch einen VW-Bus aufzubrechen.
Bereits einen Tag später, Dienstag, 9. Februar, wurden der Polizei ebenfalls zwei versuchte Autoaufbrüche auf dem Parkplatz der Klinik am Theodor-Kutzer-Ufer gemeldet. Unbekannte hatten sich jeweils ohne Erfolg an den Schlössern eines Toyotas und eines Ford Focus, die dort zwischen 15 und 22 Uhr geparkt waren, zu schaffen gemacht. Hier entstand ein Sachschaden von je 500 Euro.
In allen Fällen sollen sich Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, an das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, unter der Telefonnummer 0621/3301-0 wenden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Im Zeitraum von Ende Januar bis jetzt kam es in der gesamten Neckarstadt wieder zu einigen Autoaufbrüchen. Wir haben beim Polizeipräsidium nachgefragt.
Zwischen dem 29. Januar und 1. Februar wurden in der Soironstraße in Wohlgelegen ein Mercedes aufgebrochen und ein Laptop im Wert von ca. 400.- Euro gestohlen.
Einen Audi traf es zwischen dem 5. und 6. Februar in der Paul-Gerhardt-Straße. Dort wurden eine Spiegelreflexkamera, Objektive und Speicherkarten im Gesamtwert von ca. 2.500.- Euro entwendet.
Ein gefährliches Pflaster bleibt anscheinend der Parkplatz des Uniklinikums. Vom 7. bis 8. Februar scheiterte der oder die Täter am Theodor-Kutzer-Ufer beim Versuch einen VW-Bus aufzubrechen.
Bereits einen Tag später, Dienstag, 9. Februar, wurden der Polizei ebenfalls zwei versuchte Autoaufbrüche auf dem Parkplatz der Klinik am Theodor-Kutzer-Ufer gemeldet. Unbekannte hatten sich jeweils ohne Erfolg an den Schlössern eines Toyotas und eines Ford Focus, die dort zwischen 15 und 22 Uhr geparkt waren, zu schaffen gemacht. Hier entstand ein Sachschaden von je 500 Euro.
In allen Fällen sollen sich Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, an das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, unter der Telefonnummer 0621/3301-0 wenden.
Auch interessant…